Paracelsus
Addictionist
- Joined
- Nov 23, 2021
- Messages
- 268
- Reaction score
- 281
- Points
- 63
Definition
Craving - ein intensives, dringendes oder abnormales Verlangen oder eine Sehnsucht. In unserem Fall geht es um psychoaktive Substanzen. Es kann sich aber auch um Essen, Einkaufen, Beziehungen, Eindrücke, Alkohol, Junkfood, Glücksspiel usw. handeln. Craving ist also eine starke, intensive Fixierung auf den Konsum von etwas.
Durch seine Aufnahme als eines der 11 diagnostischen Kriterien für Sucht im DSM-5 (The Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders) wird Craving zu einem wichtigen klinischen Konstrukt für die Bewertung und Behandlung von Substanzkonsumstörungen und Verhaltenssucht.
Ich hoffe, dass einige Informationen über diesen Zustand einigen Lesern dabei helfen werden, ihn zu erkennen und ihn nicht einfach abzutun und zu verdrängen.
Mechanismus
Normalerweise wird das Verlangen durch eine Art von Auslöser ausgelöst - etwas, das an den Konsum erinnert. Es fängt klein an, das Verlangen intensiviert sich und erreicht seinen Höhepunkt, um dann wieder abzuschwächen und zu vergehen. All dies ist auf einen Anstieg der Hormone und/oder Neurotransmitter zurückzuführen (siehe Bild oben). Der Weg: Auslöser - Beginn des Verlangens - Anstieg - Höhepunkt - Rückgang ist derselbe und funktioniert bei allen. Das Verlangen, wenn es nicht besonders "beschleunigt" wird, dauert in der Regel einige zehn Sekunden bis einige Minuten. Es schwächt sich nur ab, wenn es nicht durch Konsum "verstärkt" wird.
Das Hauptproblem besteht darin, dass die meisten Menschen, wenn sie mit dem Verlangen konfrontiert werden, die Entscheidung treffen, die Substanz zu konsumieren, bevor dieser Gemütszustand auf natürliche Weise abklingt. Wir sprechen von Situationen, in denen die Sucht noch nicht auf eine zutiefst pathologische Ebene übergegangen ist und/oder sich körperlich manifestiert.
Der Stand
Zur Veranschaulichung kann man sich das Verlangen wie eine arrogante, obdachlose, schäbige Katze vorstellen - wenn man sie füttert, wird sie kommen, schreien, Ihr Haus zerstören und mehr verlangen.
Die einzige Möglichkeit ist, ihn nicht zu füttern, ihm nicht das zu geben, wonach er so sehr verlangt. Am Anfang wird er natürlich eine Show veranstalten - eine Eskalation der Forderungen.
Der Unverschämte wird laut schreien und fordern, fordern, fordern. Wenn Sie es schaffen, wird es zu einem Taktikwechsel kommen - die freche Rolle wird zum Trottel. Solche Gedanken können in Ihrem Kopf auftauchen:
Nur einmal,
Ein bisschen kannst du,
Dieser Fall ist besonders,
Du hast schon lange nichts mehr genommen, du bist so ein guter Kerl,
Du hast bewiesen, dass du dich zurückhalten kannst, notieren wir es!
Es ist schwieriger, diesem Ansatz zu widerstehen. Vor allem, wenn du es nicht versuchst, dich nicht anstrengst, das Biest zu bekämpfen.
Aus diesem Grund kommt es in den meisten Fällen in den ersten drei Monaten zu einem Rückfall in die Sucht. Dies ist eine der wichtigsten Fristen, die Sie im Auge behalten und auf die Sie sich konzentrieren sollten.
Um das Risiko eines Rückfalls zu verringern, ist es sehr wichtig, zumindest in diesen drei Monaten einfache Regeln zu befolgen, die es der Bestie erschweren, Sie zu bedrängen:
1. Seien Sie nicht hungrig.
2. Seien Sie nicht wütend oder verärgert.
3. Seien Sie nicht einsam. Finde Menschen, die dir zuhören, dich unterstützen und dich nicht verurteilen.
4. Haben Sie keinen Umgang mit Menschen, die Drogen nehmen oder den Drogenkonsum fördern. Meiden Sie dieselben Orte, Situationen und Bedingungen.
Es ist auch sehr hilfreich für eine Person, die mit Craving zu kämpfen hat, sich regelmäßig die folgenden Fragen zu stellen:
- Wie füttere ich meinen "Waschbär"?
- Füttere ich ihn mit meinen Augen und Ohren (indem ich ihn anschaue und ihm Substanzen vorlese)?
- Füttere ich ihn durch die Erinnerungen an "gute alte Zeiten"?
- Füttere ich ihn durch den Genuss?
- Füttere ich ihn mit der Hoffnung auf zukünftigen Konsum?
Neues aus der Wissenschaft
Der schleimlösende Wirkstoff N-Acetylcystein (ACC) kann als Medikament zur Verringerung des Craving bei Substanzkonsumstörungen in Betracht gezogen werden.
Einer Metaanalyse und systematischen Überprüfung von randomisierten klinischen Studien (RCTs) zufolge war die Behandlung mit N-Acetylcystein der mit Placebo überlegen. N-Acetylcystein reduzierte das Verlangen bei Kokain-, Methamphetamin- und Tabaksucht sowie bei Cannabisabhängigkeit. Link zum Artikel im Clearnet: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28898494/
N-Acetylcystein ist eine Quelle für Cystin, stimuliert die Aufnahme von Glutamat und verhindert die anschließende Überstimulation postsynaptischer mGluR5-Rezeptoren. Die Normalisierung des Cystin-Glutamat-Stoffwechsels durch N-Acetylcystein führt über einen negativen Rückkopplungsmechanismus zu einem Rückgang der Freisetzung von synaptischem Glutamat.
N-Acetylcystein fördert also die Wiederherstellung der intrazellulären und extrazellulären Glutamatkonzentration im Nucleus accumbens, was mit einer Verringerung des Verlangens verbunden sein kann und somit die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls in die Sucht verringert.
Zusätzlich zu diesem Mechanismus reduziert N-Acetylcystein Entzündungen und fördert die Neurogenese, was sich ebenfalls auf die Korrektur des Suchtverhaltens auswirkt.
Den Gutachtern zufolge ist N-Acetylcystein für die experimentelle Behandlung des Drogensuchtverhaltens geeignet.
Aber freuen Sie sich nicht zu früh. Eine kürzlich durchgeführte, gut konzipierte Studie ergab, dass NAC bei der Bekämpfung der Methamphetaminabhängigkeit nicht wirksamer war als Placebo. Clearnet: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34308314/
Auch bei erwachsenen Zigarettenrauchern konnte NAC keine guten Ergebnisse bei der Abstinenz zu Beginn und am Ende der Behandlung zeigen. Clearnet: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34171822/
Dennoch kann NAC als Teil eines umfassenden Ansatzes zur Bekämpfung der Sucht und zur Stabilisierung der Funktionsfähigkeit nützlich sein. Mehr über die Rolle von NAC und seine Wirksamkeit erfahren Sie in dieser aktuellen Studie. Clearnet: sci-hub.st/10.1007/s43440-021-00283-7
Den Feind zu kennen, bedeutet nicht, ihn zu besiegen. Aber dieses Wissen verschafft Ihnen definitiv einen Vorsprung. Der Kampf gegen die Sucht, auch wenn sie nicht in ihrer pathologischsten Form auftritt, erfordert Willenskraft, Ausdauer, Geduld und die Bereitschaft, Impfungen zu ersetzen, sich selbst zu verändern. Nur wenn Sie sich mit diesen Eigenschaften ausstatten, können Sie Ihr Leben ins Gleichgewicht bringen und kontrollieren, ohne Ihr ohnehin unvollkommenes Gehirn mit der Droge der Neurotransmitter zu vernebeln.
Ich danke Ihnen für Ihre Zeit.
Ich lade Sie ein, das Thema zu diskutieren und Ihre Erfahrungen mit dem Verlangen zu verbreiten.
Last edited: