Hallo, ich möchte LSD mit dieser Methode herstellen:
1,2 g Ergotaminhydrochlorid in 4 ml wasserfreies Hydrazin geben und 1 Stunde bei 90° erhitzen. 20 ml Wasser hinzufügen und im Vakuum eindampfen, um d-Iso-lysergsäurehydrazin zu erhalten. 1 g Lysergsäurehydrazin wird gut pulverisiert und mit 40 ml 0,1 N (eiskalter) HC1-Säure versetzt. Zu dieser auf 0° abgekühlten Lösung gibt man unter gutem Rühren 4 ml 1 N Na-Nitrit. In 2-3 Minuten 40 ml 0,1 N HC1-Säure zugeben, um den pH-Wert auf 5 zu bringen. 5 Min. stehen lassen, mit 1 N NaHCO3 basisch machen, mit 100 ml Ether und anschließend mit 50 ml Ether extrahieren. Die Etherschicht wird mit Wasser gewaschen und getrocknet, dann im Vakuum bei 10° eingedampft. Das entstandene gelbe Azid wird in etwa 5 ml Diethylamin bei 0° gelöst und dann in einer Metallbombe bei 60° 1 Stunde lang erhitzt. Wenn keine Bombe zur Verfügung steht, kann man auch 3-4 Stunden bei 45° in einem belüfteten Kolben unter Stickstoffatmosphäre erhitzen. Außerdem würde ich die Bombe vor dem Verschließen und Erhitzen mit Stickstoff spülen. Nach Ablauf der Zeit die Hitze entfernen und 2 Stunden stehen lassen (nachdem der Druck für die Bombenmethode abgelassen wurde) und im Vakuum verdampfen, um 0,7 g LSD und 0,15 g iso-LSD zu erhalten. Das iso-LSD hat keine Wirkung (weder gut noch schlecht), wenn es konsumiert wird, daher kannst du es zusammen mit dem LSD zurücklassen. Du kannst es auch abtrennen und in LSD umwandeln, wie in den obigen Formeln beschrieben.
Gibt es eine andere, einfachere Chemikalie, die man anstelle von Hydrazinhydrozin verwenden kann?
Und wenn nicht, wie kann ich es (einfach) synthetisieren?
1,2 g Ergotaminhydrochlorid in 4 ml wasserfreies Hydrazin geben und 1 Stunde bei 90° erhitzen. 20 ml Wasser hinzufügen und im Vakuum eindampfen, um d-Iso-lysergsäurehydrazin zu erhalten. 1 g Lysergsäurehydrazin wird gut pulverisiert und mit 40 ml 0,1 N (eiskalter) HC1-Säure versetzt. Zu dieser auf 0° abgekühlten Lösung gibt man unter gutem Rühren 4 ml 1 N Na-Nitrit. In 2-3 Minuten 40 ml 0,1 N HC1-Säure zugeben, um den pH-Wert auf 5 zu bringen. 5 Min. stehen lassen, mit 1 N NaHCO3 basisch machen, mit 100 ml Ether und anschließend mit 50 ml Ether extrahieren. Die Etherschicht wird mit Wasser gewaschen und getrocknet, dann im Vakuum bei 10° eingedampft. Das entstandene gelbe Azid wird in etwa 5 ml Diethylamin bei 0° gelöst und dann in einer Metallbombe bei 60° 1 Stunde lang erhitzt. Wenn keine Bombe zur Verfügung steht, kann man auch 3-4 Stunden bei 45° in einem belüfteten Kolben unter Stickstoffatmosphäre erhitzen. Außerdem würde ich die Bombe vor dem Verschließen und Erhitzen mit Stickstoff spülen. Nach Ablauf der Zeit die Hitze entfernen und 2 Stunden stehen lassen (nachdem der Druck für die Bombenmethode abgelassen wurde) und im Vakuum verdampfen, um 0,7 g LSD und 0,15 g iso-LSD zu erhalten. Das iso-LSD hat keine Wirkung (weder gut noch schlecht), wenn es konsumiert wird, daher kannst du es zusammen mit dem LSD zurücklassen. Du kannst es auch abtrennen und in LSD umwandeln, wie in den obigen Formeln beschrieben.
Gibt es eine andere, einfachere Chemikalie, die man anstelle von Hydrazinhydrozin verwenden kann?
Und wenn nicht, wie kann ich es (einfach) synthetisieren?