- Joined
- Dec 4, 2021
- Messages
- 47
- Reaction score
- 47
- Points
- 18
Die Bromierung lässt sich leichter in einem Kolben mit Seitenhals durchführen, aus dem die gasförmige Säure in den Behälter mit dem Absorber gelangen muss. Für die Methylaminierung können Sie einen HDPE-Kanister mit einem dicht schließenden Stopfen verwenden. Methylamin kann gefahrlos in einem Rinnsal zugegeben werden, Hauptsache, die Reaktionsmasse beginnt nicht zu kochen. Nach der Zugabe des gesamten Methylamins muss der Stopfen verschlossen und gerührt werden, bis das Reaktionsgemisch abgekühlt ist. Dann kann die Synthese als abgeschlossen betrachtet werden. Die smaragdgrüne Farbe im dritten Bild zeigt an, dass zu viel nicht umgesetztes 2-Brom-4-methilpropiophenon vorhanden ist. In diesem Fall muss die Reaktionsmasse mit Wasserdampf destilliert und das nicht umgesetzte 2-Brom-4-methilpropiophenon abgetrennt werden, da das Produkt sonst eine Farbe annimmt, die sich nur schwer auswaschen lässt. Auf diese Weise wird auch das restliche Methylamin abgetrennt. Wenn Sie 1,4 kg 2-Brom-4-methilpropiophenon ansetzen, können Sie nicht einfach einen Glasstab nehmen und die Säure in der Base rühren. Es muss ein Rührer mit Oberantrieb oder ein ähnliches Gerät verwendet werden. Es ist wünschenswert, die Reaktionsmasse abzukühlen. Dann kann die Säure über einen Scheidetrichter zugeführt werden.