1. Ich glaube, es ist D-Methyl. Ich bin kein Chemiker und habe es nie analysiert, aber es sollte dieses sein.
2. Ich verwende Aceton und Wasser, etwa 20 g Meth, ich verwende 1 dl Aceton und erhitze es kurz vor dem Siedepunkt. Dann nehme ich durchschnittlich 8 - 9,5ml Wasser und rühre gut um, bis fast alles Meth aufgelöst ist.
Dann decke ich den Behälter mit Alufolie und Frischhaltefolie ab und wickle ihn mit einem Küchentuch ein, um den Abkühlungsprozess zu verlangsamen.
3. Im Moment lasse ich das Meth je nach Menge (10 - 20g) 4 bis 6 Stunden an der frischen Luft abkühlen.
Dann sammele ich entweder die Scherben auf, bevor ich den Kühlprozess im Kühlschrank (meiner ist auf 3°C eingestellt) und dann im Gefrierschrank fortsetze, oder ich lege das Ganze direkt in den Kühlschrank und dann in den Gefrierschrank...
Wenn Sie es nur bei Raumtemperatur abkühlen lassen, verlieren Sie viel Produkt.
Kühlen Sie weiter wie beschrieben, um so viel Produkt wie möglich zu gewinnen.
Wenn sich keine Kristalle mehr bilden, verdampfen Sie die Flüssigkeit, um so viel wie möglich zurückzugewinnen.
Normalerweise sammle ich die Kristalle, die sich bei Raumtemperatur gebildet haben, bevor ich sie in den Kühlschrank stelle, da die Abkühlung im Kühlschrank schneller erfolgt und die Kristalle dadurch kleiner werden.
Voilà, ich hoffe, ich habe deine Frage beantwortet.
Ansonsten sag mir Bescheid.
Prost